Wichtelgebote 2024

28. überarbeitete Auflage

§ 1

Nur Bier.

§ 2

Saufen bringt´s.

§ 3

Nicht unter 4% Vol. Alk. - weniger ist Wasser.

§ 4

Nicht über 9,9 Volumenprozent Alk. - mehr ist zweistellig.

§ 5

Eine Verwichtelung von wissentlich schlechten Bieren (Magenverbiegern) ist nicht gestattet.

§ 6

Die zu verwichtelnde Biermenge liegt bei mindestens 3 Liter. Eine einzelne Patrone darf max. 1 Liter beinhalten.

§ 7

Identische Biere sind innerhalb eines Wichtelgeschenks nicht gestattet.

§ 8

Das Bier muss möglichst originell, respektive ausgefallen sein.

§ 9

Eine Verwichtelung von bereits früher verwichtelten Bieren ist nicht gestattet.

§ 10

Wer Leffe kriegt, der hats verdient.

§ 11

1. Keine Büchsen,
2. Keine Bixxen,
3. Plaste nur in Bixxen.

§ 12

Die Biere sind auf Kühlschranktemperatur zu kühlen.

§ 13

Vor der Verwichtelung muss jeder die Wichtelbiere im Internet mit Bild registriert haben.

§ 14

Gewichtelt wird am Samstag, den 21.12.2024 n. Chr.,
1. Treffpunkt: 19.30 Uhr CET,
2. Eröffnung durch den anwesenden aktuellen Spitzenreiter: 20.00h CET

§ 15

Mitwichteln dürfen nur Mitglieder, Ehrenmitglieder und (Ex-)Rekordhalter.

§ 16

Es herrscht Räucherstüble-Tracht-Zwang.

§ 17

Wer bescheißt, den soll der Blitz beim Scheißen treffen

§ 18

Die Wichtelgeschenke sind auf der Schönwetterzechplate anzurichten

§ 19

Aus den angerichteten Wichtelgeschenken wird ein sechsreihiges Biermeer gebildet.
Mit Ausnahme von Defragmentierungen wird das Biermeer nicht mehr angefasst.

§ 20

Das der Hüttenbibel nächstgelegene Bier bildet den Startpunkt innerhalb
des Biermeeres. Diese Stelle wird durch das Totenschädelhofbräuweihnachtsbier markiert.
Der Schädel schaut in aktuelle Zugrichtung.
Diese Markierung ersetzt immer das aktuell erwichtelte Bier.
Das Auswichteln des zu trinkenden Bieres erfolgt durch Wurf des zehnseitigen
Würfels ausgehend von der aktuellen Markierung und fortschreitend
über das Biermeer in S-Form.
Wird der Endpunkt des Biermeeres erreicht, so wird der Zug am Startpunkt fortgesetzt.
Bei Wurf einer 0 hat der Durstige freie Auswahl aus dem Biermeer.
Bei Wurf einer 9 hat der Durstige das höchste Gebinde aus dem Biermeer auszuwählen.
Gibt es mehrere gleich hohe, muss der Durstige aus diesen auswählen.
Die Reihenfolge für die erste Runde der Auswichtelei wird durch die aktuelle
Rangliste festgelegt. Anschließend gilt die Reihenfolge des größten Durstes - angezeigt
mittels Schelle.
Ein erneuter Durst kann frühestens nach dem ersten Schluck
aus dem aktuellen Wichtelgeschenk signalisiert werden.
Jeder kann neben dem aktuellen Wichtelgeschenk nur ein weiteres in Bevoratung halten.
Bei Erwichtelung eines Bock-Bieres wird die Zugrichtung umgekehrt.

§ 21

Wird ein bereits verwichteltes Bier erwürfelt, so darf der Durstige
dies verschmähen und frei aus dem Biermeer auswählen.

§ 22

Die vom Wichtelabend übrigen Biere werden im normalen Stammtischbetrieb
als primäre Bierquelle herangezogen. Der Modus entspricht dem des
Wichtelabends, mit Ausnahme des §21. Diese Biere werden pauschal
mit einem Euro und einem Strich berechnet.

§ 23

1. Bei Überschreiten des Startpunktes wird dem Überschreitenden das alleinige Wort erteilt,
2. mindestens einmal am Abend muss aus gängiger Literatur rezitiert werden,
3. dreimal am Abend muss ein Weihnachtslied gesungen werden,
4. der Ruf nach dem Neutralen Sack ist jederzeit gern gehört.

namentliche Abstimmung (Kürzel):

namentliche Abstimmung (Kürzel):
Wichtelgebote am 02.12.2024, 22:40 Uhr CET überarbeitet und mehrheitlich angenommen
M.B., M.K, F.H., T.B., S.S., M.W., H.A., G.K., J.H., J.B.