§ 1 |
Nur Bier. |
|
§ 2 |
Saufen bringt´s. |
|
§ 3 |
Nicht unter 4% Vol. Alk. - weniger ist Wasser. |
|
§ 4 |
Nicht über 9,9 Volumenprozent Alk. - mehr ist zweistellig. |
|
§ 5 |
Eine Verwichtelung von wissentlich schlechten Bieren (Magenverbiegern) ist nicht gestattet. |
|
§ 6 |
Die zu verwichtelnde Biermenge liegt bei mindestens 3 Liter. Eine einzelne Patrone darf max. 1 Liter beinhalten. |
|
§ 7 |
Identische Biere sind innerhalb eines Wichtelgeschenks nicht gestattet. |
|
§ 8 |
Das Bier muss möglichst originell, respektive ausgefallen sein. |
|
§ 9 |
Eine Verwichtelung von bereits früher verwichtelten Bieren ist nicht gestattet. |
|
§ 10 |
Wer Leffe kriegt, der hats verdient. |
|
§ 11 |
1. Keine Büchsen, |
|
§ 12 |
Die Biere sind auf Kühlschranktemperatur zu kühlen. |
|
§ 13 |
Vor der Verwichtelung muss jeder die Wichtelbiere im Internet mit Bild registriert haben. |
|
§ 14 |
Gewichtelt wird am Samstag, den 21.12.2024 n. Chr., |
|
§ 15 |
Mitwichteln dürfen nur Mitglieder, Ehrenmitglieder und (Ex-)Rekordhalter. |
|
§ 16 |
Es herrscht Räucherstüble-Tracht-Zwang. |
|
§ 17 |
Wer bescheißt, den soll der Blitz beim Scheißen treffen |
|
§ 18 |
Die Wichtelgeschenke sind auf der Schönwetterzechplate anzurichten |
|
§ 19 |
Aus den angerichteten Wichtelgeschenken wird ein sechsreihiges
Biermeer gebildet. |
|
§ 20 |
Das der Hüttenbibel nächstgelegene Bier bildet den
Startpunkt innerhalb |
|
§ 21 |
Wird ein bereits verwichteltes Bier erwürfelt, so darf
der Durstige |
|
§ 22 |
Die vom Wichtelabend übrigen Biere werden im normalen
Stammtischbetrieb |
|
§ 23 |
1. Bei Überschreiten des Startpunktes wird dem
Überschreitenden das alleinige Wort erteilt, |